EWE NETZ GmbH

Wiebke Schubert
Kommunalbetreuerin

Humphry-Davy-Str. 41
27472 Cuxhaven

Telefon: 04721 5906 200
E-Mail: wiebke.schubert@ewe.de

www.ewe-netz.de

Wir bilden aus

  • Elektroniker für Betriebstechnik (w/d/m)
  • Industrieelektriker mit Fachrichtung Betriebstechnik (w/d/m)
  • Anlagemechaniker (w/d/m)
  • Chemielaborant (w/d/m)
  • Fachinformatiker für Systemintegration (w/d/m)
  • Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/d/m)
  • Kaufmann im Einzelhandel (w/d/m)
  • Kaufmann für Büromanagement (w/d/m)
  • Kaufmann für IT-Systemmanagement (w/d/m)
  • Hauswirtschafter (w/d/m)
  • Koch (w/d/m)

Unsere dualen Studiengänge

  • A. Betriebswirtschaft (w/d/m)
  • Sc. Betriebswirtschaft im Praxisverbund (w/d/m)
  • A. Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Energiewirtschaft (w/d/m)
  • A. Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Digital Business (w/d/m)
  • A./B. Sc. Wirtschaftsinformatik (w/d/m)
  • Eng. Wirtschaftsingenieurwesen (w/d/m)
  • Eng. Elektrotechnik (w/d/m)
  • A. Wirtschaftspsychologie (w/d/m)
  • Sc. Angewandte Künstliche Intelligenz (w/d/m)


Alle Einstiegsmöglichkeiten für Ausbildung und Studium:

Profil

Als einer der großen Energieversorger in Deutschland gestalten wir jeden Tag die Zukunft ein Stück weiter. Dabei decken wir als Konzern ein breites Portfolio an Themen an, unser Kerngeschäft ist jedoch die Versorgung mit Energie und Telekommunikation. Aber auch die Themen nachhaltige Energieerzeugung und der Aufbau einer umfassenden Wasserstoffwirtschaft nehmen für uns eine tragende Rolle ein.

Der EWE-Konzern befindet sich überwiegend in kommunaler Hand. Unsere Kernregion ist der Nordwesten Deutschlands, aber auch in Brandenburg sowie auf Rügen und im Ausland ist EWE aktiv. Telekommunikationslösungen von EWE finden sich teilweise auch in Nordrhein-Westfalen. Die IT-Dienstleistung unserer Konzerntochter BTC sind hingegen international erhältlich.

Schülerinnen und Schüler, die in Deutschland die Energiewende voranbringen möchten, finden bei EWE mehrere Einstiegsmöglichkeiten – von Schülerpraktika zur Berufsorientierung über eine Ausbildung bis zur Anbindung im Rahmen eines dualen Studiums. Auch an Studienabbrechende oder Personen, die sich beruflich umorientieren möchten, richten sich diese Einstiegsmöglichkeiten.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.