Gemeinsam Zukunft bewegen
Unser Netzwerk hat ein ehrgeiziges Ziel: Die Bündelung, Abstimmung, gezielte Ergänzung und Optimierung der bisherigen Aktivitäten in der Begleitung Jugendlicher und junger Erwachsener in das Arbeitsleben. Damit soll die regionale Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituation nachhaltig verbessert werden.
Arbeitsplätze sind rar in den ländlichen Räumen entlang der Unterweser. Die Folge: Gut ausgebildete junge Menschen wandern ab. Im Netzwerk Schule, Wirtschaft und Wissenschaft ziehen deshalb Unternehmen, Schulen, Kommunen und wissenschaftliche Einrichtungen an einem Strang, um SchülerInnen und HochschulabsolventInnen den Berufseinstieg in der Heimat zu erleichtern.


Neues vom Netzwerk
Praktikumswoche auf Stammtisch vorgestellt
Das Format des Stammtisches kommt gut an: Beim letzten Stammtisch waren 40 Mitglieder anwesend. Im Februar wurde die Praktikumswoche vorgestellt, bevor in kleineren Runden Themen besprochen und Kontakte aufgefrischt wurden.
Praktikumswoche Bremerhaven
Auch diesen Sommer wird es eine Praktikumswoche in Bremerhaven und umzu geben. Die BIS Wirtschaftsförderung hat bereits im letzten Jahr daran teilgenommen.
Patinnen, Paten und Begleitung gesucht!
Das Projekt mitKids sucht weiterhin nach Patinnen, Paten und Patenschaftsbegleitungen. Es geht darum, eine schöne Zeit mit den Kindern zu verbringen – und sie damit ganz nebenbei zu stärken, indem sie eine Vertrauensperson mehr haben, die zuverlässig für sie da ist.
Oberschule Langen als Vorbild
„Davon können sich viele andere Schulen eine Scheibe abschneiden.“ Mit dem Gedanken verließ Hans-Joachim Stehr Mitte September 2022 die Oberschule Langen, die er als Vizepräses der Handwerkskammer Bremen besucht hatte. Denn sein Urteil über die Möglichkeiten zur Berufsorientierung an der Schule ist eindeutig: „Ich bin total begeistert!“. Was sich daraus ergibt, können Sie hier nachlesen.
Bündnis Ökonomische Bildung (BÖB) Kongress 2022: Das eigene Leben gestalten
Auf dem BÖB Kongress im September 2022 in Berlin tauschten sich 130 Fürsprecher über den Wirtschaftsunterricht aus: Von Schülerbeiräten über Lehrkräfte und Fachleuten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bis hin zum Schirmherrn Robert Habeck kamen viele Stimmen zu Wort.
Auszeichnung und Geld für den Talentpool
Die Schütting-Stiftung der Handelskammer Bremen fördert Projekte zu den Themen Bildung und Integration im Jahr 2023 mit 127.000 Euro. Das Ziel der Stiftung ist Fachkräftesicherung.
Projekt „Berufsorientierungstage“
Die Berufsorientierungstage sind das erfolgreichste und wirksamste Projekt unseres Netzwerkes.
Während der Berufsorientierungstage zeigen regionale und überregionale Firmen ihr Leistungsspektrum.
Dank der Berufsorientierungstage sind bereits zahlreiche Praktikums- und Ausbildungsplätze besetzt worden.