Gemeinsam Zukunft bewegen
Unser Netzwerk hat ein ehrgeiziges Ziel: Die Bündelung, Abstimmung, gezielte Ergänzung und Optimierung der bisherigen Aktivitäten in der Begleitung Jugendlicher und junger Erwachsener in das Arbeitsleben. Damit soll die regionale Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituation nachhaltig verbessert werden.
Arbeitsplätze sind rar in den ländlichen Räumen entlang der Unterweser. Die Folge: Gut ausgebildete junge Menschen wandern ab. Im Netzwerk Schule, Wirtschaft und Wissenschaft ziehen deshalb Unternehmen, Schulen, Kommunen und wissenschaftliche Einrichtungen an einem Strang, um SchülerInnen und HochschulabsolventInnen den Berufseinstieg in der Heimat zu erleichtern.


Neues vom Netzwerk
Nur hier: Mehr Jugendliche in Ausbildung vermittelt!
Bundesweit verringerte sich die Zahl der Jugendlichen mit Schulabschluss, die sich auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz bei der Agentur für Arbeit meldeten und vermittelt werden konnten – außer in Bremen und Bremerhaven!
Unser Netzwerk als Vorbild in Europa
Berufsorientierung ist nicht nur in Deutschland ein Thema. Bei einem internationalen Erasmus-Projekt konnten wir die Projekte und Ziele unseres Netzwerks vor Multiplikatoren aus dem Mittelmeerraum Europas vorstellen.
Das Sonntagsjournal berichtet über unser Netzwerk – Fachkräftesicherung während der Pandemie
Die Suche nach Auszubildenden ist während der Pandemie für viele Firmen besonders schwierig, deshalb hat das Sonntagsjournal einen Blick darauf geworfen, wie unser Netzwerk den Anforderungen der Zeit gerecht geworden ist und wie unsere Arbeit bei all den Beschränkungen möglich war.
Gründungsmitglied Klaus Wirth geht in Pension, aber nicht bei uns!
Wie Gründungsmitglied Klaus Wirth die Anfänge und Entwicklung unseres Netzwerks empfunden hat und warum er jetzt als privates Mitglied dabei ist, erzählt der frische Pensionär uns hier.
Mitgliedertreffen „Gemeinsam Zukunft bewegen“
Unser Netzwerk stand auch in der Zeit der Pandemie nicht still: neue Mitglieder, gewonnene Preise und viele Aktivitäten zeichnen uns aus. Einen Überblick darüber gab's auf der Mitgliederversammlung. Außerdem stand die Vorstandswahl an.
Cuxhaven auf dem Weg zur Wissensgesellschaft
Die Stadt Cuxhaven denkt Bildung neu: Wissenstransfer soll in den Vordergrund rücken. Zum Auftakt fand der Dialog „Wissensnetzwerke: Wissenstransfer und Vernetzung in der Region“ statt. Unser Netzwerk ist gerne der Einladung gefolgt, um die Zukunft mitzugestalten.
Projekt „Berufsorientierungstage“
Die Berufsorientierungstage sind das erfolgreichste und wirksamste Projekt unseres Netzwerkes.
Während der Berufsorientierungstage zeigen regionale und überregionale Firmen ihr Leistungsspektrum.
Dank der Berufsorientierungstage sind bereits zahlreiche Praktikums- und Ausbildungsplätze besetzt worden.